Änderungen im Abfall- oder Datenschutzrecht erfahren Sie von uns aus erster Hand. Wir geben unser Wissen aus über drei Jahrzehnten Erfahrung gern weiter. Auch mit der Röntgenbildentsorgung einhergehende Themen aus den Bereichen Forschung, Digitalisierung und Patientenakten bereiten wir hier kurz und kompakt auf.
In Datenschutz- und Entsorgungsfragen stehen wir human- und veterinärmedizinischen Einrichtungen seit über drei Jahrzehnten zur Seite. Wir sind nicht nur Ansprechpartner, wenn es um das Recycling von Röntgenbildern geht, sondern auch bei einhergehenden Themen wie der mobilen und stationären Aktenvernichtung, externen Aktenarchivierung, Festplattenvernichtung, Datenträgervernichtung und Aktenrettung. In diesen und vielen weiteren Bereichen arbeiten wir mit zertifizierten, leistungsstarken Partnern zusammen.
Immer häufiger nachgefragt ist die mobile Aktenvernichtung. Regelmäßig oder einmalig können vertrauliche Unterlagen, auch kleinere Mengen, direkt bei Ihnen vor Ort sicher und schnell vernichtet werden. Alternativ können Sie Akten zur Entsorgung auch abholen lassen.
Auch die Vernichtung von Festplatten und anderen Datenträgern ist mobil oder stationär möglich.
Umfassende Beratung zum Datenschutzmanagement ergänzen Partnerschaften in der Dokumentenlogistik, Digitalisierung von Unterlagen und externen Aktenarchivierung in zertifizierten Hochsicherheitsarchiven.
Nicht zuletzt helfen wir weiter, wenn Röntgenfilme und Papierunterlagen durch Feuchtigkeit, Überschwemmung oder einen Rohrbruch Schaden genommen haben. Hier geht es nicht nur um eine schnelle Aktenrettung durch Gefriertrocknung und die anschließende Behandlung mit Gammastrahlen, sondern auch darum, eine Gesundheitsgefährdung Ihrer Mitarbeiter z. B. durch Schimmelsporen zu verhindern.
Lesen Sie Aktuelles rund um Archivierung, Entsorgung und Recycling von Röntgenfilmen und Patientenakten auf dem von Schmidt + Kampshoff initiierten Online-Ratgeber.